Blog vom Autorenteam Gasteiger Reitzer Liffers & Kollegen

Aktuelle Blogbeiträge

ERBSCHEIN

Nach einem Beschluss des AG Hameln vom 24.02.2022, Az.: 18 VI 135/21 ist für die Ausstellung eines Erbscheins nach testamentarischer Erbfolge nicht erforderlich, dass das Testament als körperliche Urkunde vorliegt. Vielmehr ist es ausreichend, dass das Nachlassgericht...

Tierhalterhaftung

§ 833 S. 1 BGB regelt die sogenannte Gefährdungshaftung von Tierhaltern und führt hierzu aus wie folgt: „Wird durch ein Tier ein Mensch getötet oder Körper oder die Gesundheit eines Menschen verletzt oder eine Sache beschädigt, so ist derjenige, welcher das Tier hält,...

Verjährung von Urlaubsansprüchen

Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 20.12.2022 (BAG Az.: 9 AZR 266/20) entschieden, dass der gesetzliche Anspruch des Arbeitnehmers auf bezahlten Jahresurlaub der dreijährigen gesetzlichen Verjährungsfrist unterliegt und diese erst am Ende des Kalenderjahres...

Kündigung erhalten – Was jetzt?

Wenn Sie eine Kündigung von Ihrem Arbeitgeber erhalten haben, sollten Sie einen kühlen Kopf bewahren und handeln. Was Sie unbedingt beachten müssen, ist, dass Sie verpflichtet sind, sich bei der Arbeitsagentur zu melden. Gem. § 38 SGB III sind sie verpflichtet, sich...

Tierschutz-Hundeverordnung (TierSchHuV)

Die Neuerungen der Tierschutz-Hundeverordnung, welche derzeit noch nicht alle anwendbar sind, beinhalten Änderungen sowohl für Züchter als auch für private Hundehalter. Dies beginnt bereits damit, dass § 3 TierSchHuV nicht mehr nur das gewerbsmäßige Züchten betrifft,...

Schmerzensgeld nach Hundebiss

Das Landgericht Konstanz hat mit Urteil vom 17.11.2021, Az.: B 4 O 76/21  einem gebissenen Hundehalter u.a. ein Schmerzensgeld in Höhe von 6.000,00 € zugesprochen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Dem Urteil lag folgender Sachverhalt zu Grunde: Der Kläger,...

Urlaubsanspruch bei Kurzarbeit

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 30.11.2021, Az.: 41/21 ausgeführt, dass bei der Berechnung des Jahresurlaubs zu berücksichtigen ist, wenn auf Grund von Kurzarbeit einzelne Arbeitstage vollständig ausgefallen sind. In dem zu entscheidenden Fall hatte...

Änderungen im Kaufrecht zum 01.01.2022

Mit Wirkung zum 01.01.2022 wird die Verbrauchsgüterkaufrichtlinie durch die europäische Warenkaufrichtlinie (Richtlinie(EU) 2019/771, „WKRL“) ersetzt. Zweck der WKRL ist es unter anderem, für ein hohes Verbraucherschutzniveau zu sorgen. Zur Umsetzung der WKRL hat der...

Kategorien

Suche

Wer schreibt hier?

Bernd Gasteiger

Bernd Gasteiger LL.M.

  • Master of Laws
  • Rechtsanwalt
  • Fachanwalt für Arbeitsrecht
  • Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Gesamtprofil

Tobias Reitzer

Tobias Reitzer

  • Rechtsanwalt
  • Steuerberater
  • Fachanwalt für Steuerrecht

Gesamtprofil

Katharina Liffers

Katharina Liffers

  • Rechtsanwältin

Gesamtprofil

Sabine Henkel

Sabine Henkel

  • Rechtsanwältin
  • Fachreferentin für Versicherungsrecht

Gesamtprofil

Rechtsanwälte  |  Fachanwälte  I  Steuerberater – Gasteiger Reitzer Liffers & Kollegen