Rechtsanwälte Gasteiger Reitzer & Kollegen
  • Willkommen
  • Die Kanzlei
    • Über die Kanzlei
    • Bernd Gasteiger LL.M
    • Tobias Reitzer
    • Sabine Henkel
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Erbrecht
    • Franchiserecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Gewerblicher Rechtsschutz / Markenrecht / Wettbewerbsrecht
    • Handelsvertreterrecht
    • Maklerrecht
    • Recht der freien Berufe
    • Scheidungs- und Vermögensauseinandersetzung
    • Sportrecht
    • Steuerrecht
    • Verkehrszivilrecht
  • Kontakt
    • Kontakt Kanzlei Kaufbeuren
    • Kontakt Kanzlei Marktoberdorf
    • Kontakt Kanzlei Landsberg am Lech
    • Kontakt Kanzlei München
    • Kontakt Kanzlei Starnberg
  • Blog
Seite wählen

GmbH-Geschäftsführer nach Abberufung: Vergütung ohne Arbeit?

von Bernd Gasteiger | 10. Jan. 2022 | Allgemein, Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht

GmbH-Geschäftsführer nach Abberufung: Vergütung ohne Arbeit? I. Problemstellung In der Praxis geht es häufig weniger um die Frage, ob ein Geschäftsführer als Arbeitnehmer zu qualifizieren ist, sondern um das in § 38 Abs. 1 GmbHG verankerte Trennungsprinzip. Danach...

Die Bedeutung des Buchauszugs gem. § 87 c Abs. 2 HGB für den Handelsvertreter und angestellten Außendienstmitarbeiter – typische Einwendungen des Unternehmers

von Bernd Gasteiger | 15. Nov. 2021 | Arbeitsrecht

Von der Gesetzeslage her, ist der Anspruch auf Erteilung eines Buchauszugs an keine weiteren Voraussetzungen gebunden, sondern knüpft an die Tätigkeit des Handelsvertreters und an die erfolgte Abrechnung eines bestimmten Zeitraumes durch den Unternehmer an.   In...

Gesellschafterstreit: Zur Verjährung des Abfindungsanspruchs bei Unklarheit über die Wirksamkeit des Gesellschafterausschlusses

von Bernd Gasteiger | 9. Nov. 2021 | Gesellschaftsrecht

BGH, Urteil vom 18.05.2021 (II ZR 41/20)   Sachverhalt und Entscheidungsgründe   Der BGH hat zunächst die Grundzüge der Verjährung eines Abfindungsanspruches eines Gesellschafters festgezurrt. Verjährungsbeginn ist gemäß § 199 Abs. 1 BGB das Ende des Jahres,...

Betriebsbedingte Kündigung und Kurzarbeit- Ein Widerspruch – geht das überhaupt?

von Bernd Gasteiger | 9. Nov. 2021 | Arbeitsrecht

Hintergrund: Wird durch den Arbeitgeber in einer Betriebsabteilung gleichzeitig Kurzarbeit eingeführt und betriebsbedingt gekündigt, so ist die Kündigung regelmäßig unwirksam. Die Anordnung von Kurzarbeit schließt es aus, dass betriebsbedingte Kündigungsgründe für die...

Kündigung und Auflösung Arbeitsvertrag: bei unwahrem Vortrag im Kündigungsschutzprozess möglich

von Bernd Gasteiger | 19. Sep. 2021 | Allgemein

LAG Köln, Urteil v. 21. 09.2020, Az.: 3 Sa 599/19 Ein Arbeitsverhältnis kann durch ordentliche oder fristlose Kündigung vom Arbeitgeber oder Arbeitnehmer beendet werden. Daneben kann aber auch das Gericht im Kündigungsschutzprozess das Arbeitsverhältnis auflösen, wenn...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Arbeitsrecht
  • Erbrecht und Erbschaftsteuerrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Gewerblicher Rechtsschutz/ Markenrecht/ Wettbewerbsrecht
  • Handelsvertreter- und Vertriebsrecht
  • Scheidungs- und Vermögensauseinandersetzung
  • Versicherungsrecht
  • Werkvertragsrecht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Rechtsanwälte Gasteiger, Reitzer & Kollegen
  • Willkommen
  • Die Kanzlei
    ▼
    • Über die Kanzlei
    • Bernd Gasteiger LL.M
    • Tobias Reitzer
    • Sabine Henkel
  • Rechtsgebiete
    ▼
    • Arbeitsrecht
    • Erbrecht
    • Franchiserecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Gewerblicher Rechtsschutz / Markenrecht / Wettbewerbsrecht
    • Handelsvertreterrecht
    • Maklerrecht
    • Recht der freien Berufe
    • Scheidungs- und Vermögensauseinandersetzung
    • Sportrecht
    • Steuerrecht
    • Verkehrszivilrecht
  • Kontakt
    ▼
    • Kontakt Kanzlei Kaufbeuren
    • Kontakt Kanzlei Marktoberdorf
    • Kontakt Kanzlei Landsberg am Lech
    • Kontakt Kanzlei München
    • Kontakt Kanzlei Starnberg
  • Blog